Mauern und Fassaden mit Trockeneisstrahlen reinigen
Mit Profiausrüstung verschmutzten Fassaden und Mauern zu Leibe rücken. Für Eigentümer, Hausverwaltungen und Hausmeister fallen viele regelmäßige Reinigungsaufgaben an, um ihre Objekte sauber und gepflegt zu halten. Schmutz und Staub müssen von Gehwegen, Eingangsbereichen und Fassaden beseitigt werden. Auch eine Parkplatz- und Treppenhausreinigung stehen immer wieder an. Besonders hartnäckigen Verschmutzungen sind dabei mit herkömmlichen Methoden nicht beizukommen. Oft bleiben von Kaugummis, Permanentmarker und Graffitis unansehnliche Spuren zurück. Mit der Trockeneisreinigung können Sie jetzt Oberflächen aller Art gründlich sowie ohne Schäden und Rückstände reinigen. Im Folgenden erfahren Sie genauer, wie dies funktioniert.
Grünspanentfernung durch Trockeneisstrahlen
Auch bei bester Pflege kommen Sie aber vielleicht nicht umhin, sich von Ihrem Efeu oder Wilden Wein zu trennen – beispielsweise aufgrund eines nötigen Neuanstrichs oder wenn Sie zur Miete wohnen und der Vermieter beim Auszug auf einer rückstandslosen Entfernung besteht. Oder er wächst Ihnen schlicht und ergreifend „über den Kopf“ und die kontinuierlichen Rückschnittmaßnahmen werden Ihnen zunehmend lästig. Aus welchem Grund auch immer Sie Ihren Selbstklimmer von der Fassade entfernen, nach der noch recht mühelosen Ablösung der größeren Triebe werden Sie feststellen: Die Überreste der Haftwurzeln sind nicht nur unschön, sondern auch außerordentlich hartnäckig.
Als zeitsparende und schonende Alternative hat sich die moderne Reinigung mit Trockeneis bewährt. Großer Vorteil ist, dass die Fassade dabei nicht durch Stahlbürsten, Hitze oder hohen Wasserdruck beschädigt ist.
Selbstklimmer entwickeln zunächst eine irrationale Linienführung. Für Umweltfreunde kann das beseeligend, für Planer aber verstörend sein, zumal der Wandbewuchs meist unweigerlich in eine Vollbegrünung mit “grünem Pelz” mündet. Je nach Pflanzenart, Fassadengröße und Bepflanzungsdichte wird dieser Zustand nach 5 - 20 Jahren erreicht. Dachflächen und -entwässerung sind freizuhalten, sonst drohen Bauschäden.
Entlackung und Sanierung von Treppenhäusern
Sehr einfach bekommt man eine Treppe wie neu, wenn man das sogenannte Trockeneisstrahlen anwendet. Trockeneisstrahlen ist auch als mobile Anwendung möglich, diverse Fachunternehmen bieten einen Einsatz im Haus mit mobilen Geräten an.
Trockeneisstrahlen funktioniert mit Kohlenstoffschnee bei einer Temperatur von -80 °C. Die auftreffenden Eisteilchen lassen die verschmutzte Oberfläche verspröden und absplittern, das saubere, unverwitterte, rohe und sehr saubere Holz bleibt danach übrig. Da das verwendete Strahlmittel sich quasi „in Luft auflöst“ (es bildet sich lediglich Kohlendioxid) bleibt kein Strahlmittel übrig, das man später entfernen müsste (lediglich eine sehr geringe Menge an Schmutzpartikeln). Das Verfahren ist sehr schonend, beschädigt das Holz nicht und trägt nichts von der Oberfläche ab. Es wird auch im Denkmalschutz als mobile Anwendung erfolgreich eingesetzt. Das erspart einem sehr viel Mühe, da danach nur noch ein Feinschliff durchgeführt werden muss.
Vorher/Nachher eines Briefkastens nach der Trockeneisreinigung